Vorteile gehirngerechten Lernens

Welchen Nutzen erzielen wir durch den Einsatz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse 
in der Aus- und Weiterbildung? 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Keine andere Wissenschaft hat in den letzten Jahren unsere Vorstellungen von Aus- und Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Kommunikation, Wellness, Fitness und vielen anderen Bereichen so sehr verändert, wie die Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung. Diese Erkenntnisse bei Bildungsmaßnahmen zu berücksichtigen, bietet Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtung enorme Entwicklungspotentiale.

Viele Vorteile - wenn Sie es genau wissen wollen

Lerninhalte sind überzeugender

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Aus- und Weiter-bildung unterstützen Aussagen in Trainings, Schulungen und Seminaren, weil sich Inhalte und Aussagen wissenschaftlich beweisen lassen und dadurch überzeugender sind. 

Hirngerechte Lernmodelle steigern den Lernerfolg

 Viele Menschen empfinden Lernen als mühsam und anstrengend. Der Grund ist meistens, dass das zu Lernende oft nicht hirngerecht „angeliefert“ wird. 
Die Erkenntnisse der Gehirnforschung geben uns wichtige Ansätze, die helfen, hirngerechte Lernmodelle zu entwickeln. 

Hirngerechtes Arbeiten erhöht die Produktivität

Aus der Gehirnforschung wissen wir heute, dass unser persönliches Wertesystem eine entscheidende Rolle spielt. Passt es nicht zu der Kultur eines Unternehmens, einer Organisation oder Bildungs-einrichtung, wird es uns schwer fallen, in dieser Umgebung berufliche Erfüllung zu finden. 

Wir steigern unsere Leistungsfähigkeit

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Aus- und Weiterbildung verbessern die Leistungsfähigkeit von Menschen, weil wir die körperlichen Ressourcen hirngerechter und somit effizienter nutzen können.

Wir entwickeln besseres Verständnis für uns selbst

 Mit Hilfe der Erkenntnisse aus der Gehirnforschung können wir heute nachweisen, wie emotionale und rationale Gehirnareale miteinander „kommunizieren“.

Das Wissen über diese Zusammen-hänge eröffnet uns neue Möglichkeiten für ein besseres Verständnis für uns selbst.

Wir entwickeln besseres Verständnis für andere

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Aus- und Weiterbildung schaffen ein besseres Verständnis für andere, weil wir besser verstehen, warum andere anders denken, anders handeln oder anders entscheiden als wir. 

Wir minimieren Gesundheitsrisiken

 Das menschliche Gehirn war noch nie so vielen Einflussfaktoren ausgesetzt wie heute.  Diese Dinge  sollen wir schnell wegstecken und gut verarbeiten. Vielen Menschen gelingt dies nicht.

Mit den modernen Erkenntnissen der Gehirnforschung können wir dieser Entwicklung gegensteuern und Menschen vor Überbelastungen schützen ohne die Leistungsfähigkeit zu mindern. 

Wir erzielen eine höhere Nachhaltigkeit

 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Aus- und Weiterbildung erhöhen die Nachhaltigkeit von Trainings und Seminaren, weil wir eine bessere Vorstellung von dem bekommen, was in unserem Gehirn passiert und aktiv gegensteuern können, wenn wir der Versuchung ausgesetzt sind, in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen.